Cookie-Richtlinie
Cookie-Richtlinie
iextensions.com verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Dienste zu ermöglichen und um statistische Informationen zu erhalten, die es uns ermöglichen, unsere Dienste zu verbessern. Cookies (wie unten definiert) ermöglichen es uns, Ihre Anmeldeinformationen und Browsereinstellungen zu speichern, so dass Sie diese bei Ihrem nächsten Besuch nicht erneut eingeben müssen.
Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine kleine Datei, die aus Buchstaben und Zahlen besteht und auf dem Computer, dem Mobilgerät oder einem anderen Gerät des Nutzers gespeichert wird, von dem aus auf das Internet zugegriffen wird. Ein Cookie wird durch eine Anfrage eines Webservers an einen Browser (z. B. Chrome, Safari, Firefox) installiert und ist vollständig "passiv" (enthält keine Software, Viren oder Spyware und kann nicht auf Informationen auf der Festplatte des Nutzers zugreifen).
Die meisten Websites, die Sie besuchen, verwenden standardmäßig Cookies. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass er alle Cookies blockiert, einschließlich der Cookies unserer Dienste, oder dass er Sie benachrichtigt, wenn wir ein Cookie setzen. Bitte beachten Sie jedoch, dass viele unserer Dienste möglicherweise nicht richtig funktionieren, wenn Sie Cookies deaktiviert haben.
Die Rolle von Cookie-Dateien
Cookies ermöglichen es, das Gerät des Nutzers zu erkennen und die Website entsprechend den individuellen Präferenzen des Nutzers anzuzeigen. Cookies dienen dazu, ein angenehmes und sicheres Surfen im Internet zu gewährleisten und Ihnen auf der Grundlage Ihres Online-Verhaltens auf den Websites oder mobilen Anwendungen von iextensions.com umfassende Dienste anzubieten. Insbesondere kann iextensions.com auf der Grundlage von Cookies:
• die Darstellung und Anzeige der Website an Ihre Präferenzen anpassen (Sprache, Auflösung usw.);
• anonyme, nicht personenbezogene Statistiken über Ihr Verhalten auf der Website und Ihr Interesse an den angebotenen Produkten zu erstellen (diese Statistiken ermöglichen es uns, die Struktur und den Inhalt der Website zu verbessern, damit wir Ihnen die gewünschten Informationen liefern können);
• Web-Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten.
Welche Cookies werden von iextensions.com gesammelt
Elementor
Gegenstand der Untersuchung
Elementor
Gegenstand der Untersuchung
Nutzung
Weitergabe von Daten
Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
WordPress
Gegenstand der Untersuchung
WordPress
Gegenstand der Untersuchung
Nutzung
Weitergabe von Daten
Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Google Analytics
Gegenstand der Untersuchung
Google Analytics
Gegenstand der Untersuchung
Nutzung
Weitergabe von Daten
Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Sonstiges
Gegenstand der Untersuchung
Sonstiges
Gegenstand der Untersuchung
Nutzung
Weitergabe von Daten
Die Weitergabe von Daten wird noch untersucht
Gegenstand der Untersuchung
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Diese Website nutzt Google Analytics Remarketing für Online-Werbung.
Die Webdomain iextensions.com nutzt die Remarketing-Werbeoption von Google und Facebook. Durch diese Art der Werbung sammeln Google und/oder Facebook Cookies von dieser Website, um Ihnen Werbekampagnen anzuzeigen, die Ihren Interessen besser entsprechen, wie sie durch die Arten von Seiten ausgedrückt werden, die Sie in der Vergangenheit auf dieser Webdomain (iextensions.com) besucht haben.
Drittanbieter, einschließlich Google, schalten unsere Anzeigen auf Websites. Diese Website und Drittanbieter, einschließlich Google, verwenden Cookies von Google (z. B. das Google-Analytics-Cookie) und Cookies von Drittanbietern (z. B. das DoubleClick-Cookie) in Kombination, um Anzeigen auf der Grundlage Ihrer vorherigen Besuche auf der Website bereitzustellen, zu optimieren und zu schalten.
Wie Sie Werbe-Cookies kontrollieren können
Die Deaktivierung oder Ablehnung von Cookies kann den Besuch und die Nutzung bestimmter Websites unpraktisch oder schwierig machen. Außerdem bedeutet die Ablehnung von Cookies nicht, dass Sie keine Online-Werbung mehr erhalten/sehen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er keine Cookies mehr annimmt, oder Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Cookies von einer bestimmten Website annimmt. Wenn Sie jedoch keine Cookies akzeptieren, können Sie beispielsweise keine Kommentare hinterlassen.
Alle modernen Browser bieten die Möglichkeit, die Cookie-Einstellungen zu ändern. Diese Einstellungen finden Sie üblicherweise im Menü "Optionen" oder "Einstellungen" Ihres Browsers.
Um diese Einstellungen zu verstehen, können die folgenden Links nützlich sein, andernfalls können Sie die "Hilfe"-Option Ihres Browsers für weitere Details verwenden.
Die Einstellungen für Cookies von Drittanbietern finden Sie unter http://www.youronlinechoices.com/ro/. Sie können die Google-Anzeigen, die Ihnen angezeigt werden, über die Anzeigeneinstellungen verwalten.
Sie haben auch die Möglichkeit, die Cookies in Ihrem Webbrowser zu verwalten oder die Browsererweiterung zu installieren, um Google Analytics zu deaktivieren.
Sicherheit im Internet und Datenschutz für Nutzer
Cookies sind KEINE Viren und sammeln keine persönlichen Daten.
Cookies können jedoch von Spyware zum Nachteil des Nutzers eingesetzt werden. Deoarece stochează informații despre preferințele și istoricul de navigare al utilizatorilor, Cookie-urile pot fi folosite ca o formDa sie Informationen über die Präferenzen und den Browserverlauf des Benutzers speichern, können Cookies als eine Form von Spyware eingesetzt werden. Anti-Spyware-Anwendungen sind so konzipiert, dass sie Cookies bei Viren-/Antispyware-Scans zur Löschung markieren.ă de Spyware.
Die Browser verfügen über eingebaute Datenschutzeinstellungen, die verschiedene Grade der Akzeptanz von Cookies ermöglichen, z. B. einen bestimmten Zeitraum und die automatische Löschung am Ende einer Web-Sitzung.
Andere Sicherheitsfragen im Zusammenhang mit Cookies
Da alle Internetnutzer das Recht haben, ihre Online-Identität zu schützen, ist es ratsam, sich über mögliche Sicherheitsrisiken zu informieren. Da Cookies ständig Informationen zwischen Ihrem Browser und der von Ihnen besuchten Website austauschen, können die über Cookies übermittelten Informationen von unbefugten Personen oder Programmen abgefangen werden. Dies ist z. B. möglich, wenn der Browser über ein unverschlüsseltes/ungesichertes Netzwerk eine Verbindung zum Server herstellt.
Andere Cookie-basierte Angriffe sind durch falsche Einstellungen dieser Dateien auf den Servern möglich. Wenn eine Website nicht verlangt, dass der Browser nur verschlüsselte Kanäle verwendet, können Angreifer diese Schwachstelle nutzen, um Zugang zu den über Cookies übermittelten Informationen zu erhalten. Aus diesen Gründen ist es unerlässlich, den Einstellungen zum Schutz Ihrer online verfügbaren persönlichen Daten große Aufmerksamkeit zu schenken.
Tipps für sicheres und verantwortungsbewusstes Surfen auf der Grundlage von Cookies
Aufgrund ihrer Flexibilität und der Tatsache, dass die meisten der beliebtesten und größten Websites Cookies verwenden, ist die Verwendung von Cookies so gut wie unvermeidlich. Die Deaktivierung von Cookies verhindert den Zugang zu den beliebtesten und meistgenutzten Websites wie Youtube, Gmail, Yahoo und anderen.
Deshalb hier einige Tipps, wie Sie mit Cookies sicher im Internet surfen können0
• Passen sie die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers an.
• Wenn Sie der einzige Benutzer des Terminals sind, können Sie längere Cookie-Verfallszeiten einstellen.
• Wenn Sie nicht der einzige Benutzer des Terminals sind, sollten Sie erwägen, Ihre individuellen Browserdaten jedes Mal zu löschen, wenn Sie den Browser schließen.
• Installieren Sie Anti-Spyware-Programme und aktualisieren Sie diese regelmäßig;
• Vergewissern Sie sich, dass der von Ihnen verwendete Browser immer auf dem neuesten Stand ist, da viele Cookie-basierte Angriffe aufgrund von Schwachstellen in älteren Browser-Versionen möglich sind.